12.500 Streuner in zehn Jahren gechippt, registriert und kastriert

12.500 Streuner in zehn Jahren gechippt, registriert und kastriert

Tierschutz-Landesrat Mag. Michael Lindner zieht positive Bilanz bei Streunerkatzenprojekt: „Eine Kastration ist ein tierärztlicher Routine-Eingriff, der viel Katzenelend erspart“

Das Tierschutz-Ressort des Landes Oberösterreichs setzt seit vielen Jahren eine ganze Reihe an erfolgreichen Maßnahmen, um einerseits über die gesetzliche Kastrationspflicht von Katzen mit Zugang ins Freie zu informieren und andererseits die Population von Streunerkatzen unter Kontrolle zu halten. Daher gibt es seit 2011 das sogenannte Streunerkatzenprojekt, an dem sich mittlerweile 19 Tierschutzvereine in Oberösterreich beteiligen. In den letzten zehn Jahren wurde 1 Million Euro in dieses wichtige Projekt investiert – mit Erfolg, wie Tierschutz-Landesrat Michael Lindner aufzeigt: „Unkastrierte Streunerkatzen können sich rasch vermehren. Eine Kastration ist ein tierärztlicher Routine-Eingriff, der viel Katzenelend ersparen kann und daher einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz darstellt!“

Budgetsteigerung für 2023: Erhöhung des Fördersatzes und der Kontingente   
Tierschutz-Landesrat Michael Lindner konnte für dieses Jahr eine Budgetsteigerung für das Streunerkatzenprojekt sicherstellen: Für 2023 stehen rund 125.000 Euro zur Verfügung. Damit können mehr als 1.550 Streuner kastriert und gechippt werden. Landesrat Lindner zeigt auf: „Im Vergleich zu den Vorjahren können damit nochmals deutlich mehr Streunerkatzen kastriert werden. Aufgrund der Teuerung habe ich auch eine Erhöhung des Fördersatzes je Katze von derzeit 75 Euro auf 80 Euro in Auftrag gegeben. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Tierschutzorganisationen und Projektpartnern für ihr Engagement in dieser wichtigen Sache bedanken, denn es ist klar, dass damit ein überaus wertvoller Beitrag zur Verhinderung unnötigen Tierleids geleistet wird!“ Er appelliert, gesichtete Streuner rasch bei den zuständigen Stellen oder Tierschutzorganisationen zu melden.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Denise Stinglmayr

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Mission Jugendlandtag – Delegation des Oö.Landtags informiert sich beim Salzburger Nachbarn

29. 03. 2023 | Politik

Mission Jugendlandtag – Delegation des Oö.Landtags informiert sich beim Salzburger Nachbarn

Die Salzburger Landtagspräsidentin Dr.in Brigitta Pallauf mit Unterausschuss-Vorsitzenden LAbg. Wolfgang Stanek in der Mitte, umgeben von der Oö. Delegatio...

Künstliche Intelligenz revolutioniert Schlaganfall-Akutversorgung

29. 03. 2023 | Gesundheit

Künstliche Intelligenz revolutioniert Schlaganfall-Akutversorgung

Team der Radiologie des Linzer Krankenhauses der Barmherzigen Brüder mit dem neuen CT

FSME ist immer noch aktuell – Die Impfung auch

29. 03. 2023 | AN24.at

FSME ist immer noch aktuell – Die Impfung auch

v.l.n.r.: Priv.Doz.in Dr.in Bettina Pfausler, Universitätsklinik für Neurologie, Neurologische Intensivmedizin und Neuroinfektiologie, MedUni Innsbruck; Pr...

Finanzielle Selbstbestimmung für Frauen – Veranstaltungsreihe in OÖ geht weiter

29. 03. 2023 | Panorama

Finanzielle Selbstbestimmung für Frauen – Veranstaltungsreihe in OÖ geht weiter

LH-Stv.in Christine Haberlander bei der Veranstaltung "Gerne Frau sein – Frauen und Geld: Zwei, die zusammengehören“ im Herbst 2022.

Neues Kunstfestival am Wolfgangsee - „Art Circle International“

28. 03. 2023 | Kunst und Kultur

Neues Kunstfestival am Wolfgangsee - „Art Circle International“

Kunstschaffende während des Kunstfestivals „ART CIRCLE International“